Yazar "Yavuz, Nuran" seçeneğine göre listele
Listeleniyor 1 - 1 / 1
Sayfa Başına Sonuç
Sıralama seçenekleri
Öğe Die redewendungen und ihr gebrauch im zusammenhang der landeskunde in den DaF-lehrwerken(Necmettin Erbakan Üniversitesi Eğitim Bilimleri Enstitüsü, 2022) Yavuz, Nuran; Can, ÖzberRedewendungen sind kulturell bedeutungsvolle Sprachkonstrukte. Abgesehen von Begriffsfeldern haben sie unterschiedliche Strukturen und Bedeutungen. Die Tatsache, dass die Wörter, aus denen die Redewendungen bestehen, andere Bedeutungen als ihre ursprünglichen Bedeutungen erzeugen, erklärt sich aus den kulturellen Hintergründen und Grundlagen der Gesellschaften. Daher ist es schwierig, ihre direkte Bedeutung wie Sprichwörter in Sprachunterrichtsprozessen zu verstehen. Darüber hinaus ist beim Unterricht in einer Zweitsprache ein erhebliches Maß an Wissen und Erfahrung erforderlich, um diese Strukturen zu verstehen. Da es für einen Fremdsprachenlerner schwierig sein wird, die beabsichtigte Bedeutung wahrzunehmen, wenden sie sich oft der Übersetzung zu, was den Prozess der Bedeutungsbildung erschwert; Kommunikationsunfälle passieren. Hier zeigt sich, dass sich die kulturellen Besonderheiten der Ziel- und Ausgangskultur, wie Bräuche, Traditionen und Lebensstile, nicht so sehr überschneiden, dass kulturelles Wissen nicht genutzt oder weitergegeben werden kann. Obwohl die im Sprachunterricht verwendeten Kursmaterialien durch Texte unterstützt werden, sind sie meist grammatikalisch. Der Mangel an idiomatischen Ausdrücken in den Texten reicht nicht aus, um die meisten Ausdrücke im kulturellen Kontext zu lernen. Die Sprachlernenden, versuchen zwar, Konnotationen zu erzeugen, bleiben jedoch in der Übersetzung stecken und ihre Ausdrücke weichen von der ursprünglichen Bedeutung ab. In diesem Zusammenhang werden in dieser Studie die grundlegenden Konzepte und Methoden des Sprachunterrichts behandelt. Ebenso wird der Beitrag idiomatischer Wendungen zum aktiven Fremdsprachenunterricht, die Verwendung idiomatischer Wendungen in Unterrichtsmaterialien auf sprachlicher Ebene und die Anpassung idiomatischer Wendungen an den aktiven Fremdsprachenunterricht behandelt. Denn der Sprachunterricht, der mit kulturnahen Texten und neuen Lehransätzen konfrontiert wird, kann statt durch Übersetzen durch Denken und Sinnstiften in einer fremden Kultursprache aktiviert werden. Diese Arbeit beschränkt sich auf die sprach orientierten Kursmaterialien, die in den DaF-Vorbereitungsklassen zwischen den Niveaus A1-B1 verwendet werden; Ziel ist es, einen Vergleich der Verwendung deutscher und türkischer Redewendungen zu ermöglichen und die Kursmaterialien zu untersuchen. Es wurde eine Recherche durchgeführt, dass mehr idiomatische Ausdrücke in die Texte aufgenommen werden sollten und dass intensives Üben das Verständnis erleichtern würde.