Die redewendungen und ihr gebrauch im zusammenhang der landeskunde in den DaF-lehrwerken

Yükleniyor...
Küçük Resim

Tarih

2022

Dergi Başlığı

Dergi ISSN

Cilt Başlığı

Yayıncı

Necmettin Erbakan Üniversitesi Eğitim Bilimleri Enstitüsü

Erişim Hakkı

info:eu-repo/semantics/openAccess

Özet

Redewendungen sind kulturell bedeutungsvolle Sprachkonstrukte. Abgesehen von Begriffsfeldern haben sie unterschiedliche Strukturen und Bedeutungen. Die Tatsache, dass die Wörter, aus denen die Redewendungen bestehen, andere Bedeutungen als ihre ursprünglichen Bedeutungen erzeugen, erklärt sich aus den kulturellen Hintergründen und Grundlagen der Gesellschaften. Daher ist es schwierig, ihre direkte Bedeutung wie Sprichwörter in Sprachunterrichtsprozessen zu verstehen. Darüber hinaus ist beim Unterricht in einer Zweitsprache ein erhebliches Maß an Wissen und Erfahrung erforderlich, um diese Strukturen zu verstehen. Da es für einen Fremdsprachenlerner schwierig sein wird, die beabsichtigte Bedeutung wahrzunehmen, wenden sie sich oft der Übersetzung zu, was den Prozess der Bedeutungsbildung erschwert; Kommunikationsunfälle passieren. Hier zeigt sich, dass sich die kulturellen Besonderheiten der Ziel- und Ausgangskultur, wie Bräuche, Traditionen und Lebensstile, nicht so sehr überschneiden, dass kulturelles Wissen nicht genutzt oder weitergegeben werden kann. Obwohl die im Sprachunterricht verwendeten Kursmaterialien durch Texte unterstützt werden, sind sie meist grammatikalisch. Der Mangel an idiomatischen Ausdrücken in den Texten reicht nicht aus, um die meisten Ausdrücke im kulturellen Kontext zu lernen. Die Sprachlernenden, versuchen zwar, Konnotationen zu erzeugen, bleiben jedoch in der Übersetzung stecken und ihre Ausdrücke weichen von der ursprünglichen Bedeutung ab. In diesem Zusammenhang werden in dieser Studie die grundlegenden Konzepte und Methoden des Sprachunterrichts behandelt. Ebenso wird der Beitrag idiomatischer Wendungen zum aktiven Fremdsprachenunterricht, die Verwendung idiomatischer Wendungen in Unterrichtsmaterialien auf sprachlicher Ebene und die Anpassung idiomatischer Wendungen an den aktiven Fremdsprachenunterricht behandelt. Denn der Sprachunterricht, der mit kulturnahen Texten und neuen Lehransätzen konfrontiert wird, kann statt durch Übersetzen durch Denken und Sinnstiften in einer fremden Kultursprache aktiviert werden. Diese Arbeit beschränkt sich auf die sprach orientierten Kursmaterialien, die in den DaF-Vorbereitungsklassen zwischen den Niveaus A1-B1 verwendet werden; Ziel ist es, einen Vergleich der Verwendung deutscher und türkischer Redewendungen zu ermöglichen und die Kursmaterialien zu untersuchen. Es wurde eine Recherche durchgeführt, dass mehr idiomatische Ausdrücke in die Texte aufgenommen werden sollten und dass intensives Üben das Verständnis erleichtern würde.
Idioms are the meaningful structures of a language. They different structures and connection points apart from the concept areas. Forming a particular meaning of the words that make up of the idioms is explained by the cultural backgrounds and bases of the societies. In this respect, it is hard to infer the meaning from the words of idioms, just as for proverbs, during the language education process. Besides, if the education is in another language significant knowledge and experience is required to understand these structures. As it would be hard for the language learner to comprehend the intended meaning, their effort for looking up for translation complicate the learning process and result in communication errors. This reveals, the target and source culture's cultural properties such as customs and lifestyles are not coinciding as much as the cultural information cannot be exploited or transferred. Even if the class materials used for language education are supported by some texts, grammar is predominant. Including idiomatic expressions rarely is not enough to learn most of the expressions in cultural context. The ones who receive language education cannot make a progress and they move away from the actual meaning when they try to translate the expressions. In this context, the basic concepts and methods of language education are discussed in this study. Likewise, the contribution of idiomatic expressions to active foreign language teaching, the use of idiomatic expressions in linguistic level teaching materials and the adaptation of idiomatic expressions to active foreign language education are discussed. Because, language classes faced with texts about culture and new education approaches can be activated by thinking in a foreign cultural language and meaning making instead of translation. This study is restricted with the language focused class materials used in the DaF preparation classes between the levels of A1-A2; the aim is to make the comparison of the usage of German and Turkish idioms and analyze the class materials.

Açıklama

Yüksek Lisans Tezi

Anahtar Kelimeler

DaF-Unterricht, Landeskunde, Lehrbuchanalyse, Redewendungen, DaF Lessons, Regional Studies, Textbook Analysis, Idioms

Kaynak

WoS Q Değeri

Scopus Q Değeri

Cilt

Sayı

Künye

Yavuz, N. (2022). Die redewendungen und ihr gebrauch im zusammenhang der landeskunde in den DaF-lehrwerken. (Yayımlanmamış yüksek lisans tezi). Necmettin Erbakan Üniversitesi, Eğitim Bilimleri Enstitüsü, Yabancı Diller Eğitimi Anabilim Dalı, Konya.