Bertolt Brechts Rezeption in Der Türkeı (Eine Studie Aus Literaturdidaktischer Sicht)

dc.authorid0000-0003-3436-3961en_US
dc.contributor.advisorÖztürk, Ali Osman
dc.contributor.authorÇelik, Burak
dc.date.accessioned2022-04-22T05:32:06Z
dc.date.available2022-04-22T05:32:06Z
dc.date.issued2022en_US
dc.date.submitted2022
dc.departmentNEÜ, Eğitim Bilimleri Enstitüsü, Yabancı Diller Eğitimi Anabilim Dalıen_US
dc.descriptionYüksek Lisans Tezien_US
dc.description.abstractIm Laufe der Zeit verändert sich das Leben der Menschen und diese Veränderung manifestiert sich auf dem Gebiet der Literatur, die eine menschliche Kunst ist. Die Einbeziehung neuer Änderungen im Bereich der Literatur ist sowohl durch Genres wie Poesie, Romane, Geschichten als auch theoretisch möglich. Eine der populärsten literarischen Theorien ist heute die leserorientierte Rezeptionsästhetik, die in den 1960er Jahren in Deutschland entstanden ist. Nach der Rezeptionsästhetik wurden jedoch einige Konzepte aufgestellt. Aber die Rezeptionsästhetik hat insbesondere unter dem Einfluss der Postmoderne nicht an Wert verloren und wirkt sich auch weiterhin auf die Literatur aus. In dieser Studie wurden umfangreiche Informationen über die von Hans Robert Jauss, Stanley Fish und Wolfgang Iser theoretisierte Rezeptionsästhetik gegeben. Die Punkte, an denen sich diese drei Theoretiker im Rahmen der Rezeptionsästhetik voneinander unterscheiden, wurden ebenfalls erwähnt. Allerdings wurden auch theoretisch Literatur, Kunst, Ästhetik, Leser und Hermeneutik diskutiert. Zusätzlich wurden auch einige biografische Informationen über Bertolt Brecht gegeben und die Werke von Brecht, die ins Türkische übersetzt wurden und über Brecht geschriebenen Artikels, Magisterarbeiten, Dissertationen, Bücher, Broschüren, Projekte usw. gelistet. Darüber hinaus wurden Informationen über epische Theater, auch als dialektisches Theater bekannt, gegeben, das von Bertolt Brecht theoretisiert wurde. Die Spuren des epischen Theaters in der Türkei wurden verfolgt. Bertolt Brecht, ein Autor, der die Geschichte des Welttheaters von vornherein beeinflusst hat, beginnt vor allem ab den 1960er Jahren im türkischen Theater zu erscheinen, und damit leitet er eine neue Ära im türkischen Theater ein. Das epische Theater, das einige ähnliche Aspekte wie das traditionelle türkische Theater hat, kommt bis heute, ohne seine Wirkung zu verlieren. Dieser Effekt ist nicht nur auf das Theater beschränkt, sondern breitet sich auch auf das Kino aus. Nach kurzer Zeit wurde Bertolt Brecht einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller in der Türkei und viele seiner Werke wurden ins Türkische übersetzt. Ziel dieser Arbeit war es aufzuzeigen, wie Brecht in der Türkei wahrgenommen wird und wie er aus literaturdidaktischer Perspektive aussieht. Es wurde versucht, dieses Ziel durch Lesen von Artikeln, Magisterarbeiten, Dissertationen und Büchern über Brecht in der Türkei zu erreichen. Es wurde auch dargelegt, wie Brecht in den Massenmedien in der Türkei wahrgenommen wird. Viele Artikel, Magisterarbeiten und Dissertationen zu Brecht wurden untersucht. Mit Hilfe dieser Quellen wurde Brecht aus ästhetischer, pädagogischer und ideologischer Sicht bewertet. Es wurde versucht, alle Meinungen wie möglich zu sammeln und zu interpretieren.en_US
dc.description.abstractOver time, people’s lives change and this change manifests itself in the field of literature, which is a human science. The inclusion of new changes in the field of literature is possible through genres such as poetry, novels, stories, as well as theoretically. One of the most popular literary theories today is the reception theory, which is one of the reader-oriented literary theories and arose in Germany in the 1960s. However, following this theory, some theories have been put forward. Nevertheless, the reception theory has not lost its value, especially under the influence of postmodernism, and continues to have an impact on literature. In this study extensive information was given about the reception theory, which theorized by Hans Robert Jauss, Stanley Fish and Wolfgang Iser. The points at which these three theorists differ from one another in terms of reception aesthetics were also mentioned. Literature, art, aesthetics, readers, and hermeneutics were also theoretically discussed in this study. In addition, some biographical information about Bertolt Brecht was given and Brecht’s works, which were translated into the Turkish language and articles, dissertations, books, brochures, projects etc. written about Brecht in Turkey were listed. In addition, information was given on the epic theater, also known as dialectical theater, which was theorized by Bertolt Brecht. The traces of the epic theater in Turkey were followed. Bertolt Brecht, a playwright who influenced the history of worldtheater from the very beginning, entered Turkish theater especially from the 1960s, and a new era in Turkish theater began. Epic theater, which has some similar aspects to traditional Turkish theater, comes to this day by leaving the political atmosphere of the 1960s behind. This effect is not only limited to the theater, but also spreads to the cinema. After a short time Bertolt Brecht became one of the most famous German writers in Turkey and many of his works have been translated into Turkish. The aim of this work was to show how Brecht is perceived in Turkey and what he looks like from a literary didactic perspective. Attempts have been made to achieve this goal by reading articles, dissertations and books written in Turkey about Brecht. It was also outlined how Brecht is perceived in the media channels in Turkey. Many articles and dissertations on Brecht were reached. In all of these sources, Brecht was generally evaluated by Turkish writers and scholars from an aesthetic, educational and ideological point of view. It was tried to reach all sources as far as possible and to collect, interpret and express all opinions.en_US
dc.identifier.citationÇelik, B. (2022). Bertolt brechts rezeption in der Türkei (Eine studie aus literaturdidaktischer sicht). (Yayınlanmamış Yüksek Lisans Tezi). Necmettin Erbakan Üniversitesi, Eğitim Bilimleri Enstitüsü, Yabancı Diller Eğitimi Anabilim Dalı, Konya.en_US
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.12452/8368
dc.language.isodeen_US
dc.publisherNecmettin Erbakan Üniversitesi Eğitim Bilimleri Enstitüsüen_US
dc.relation.publicationcategoryTezen_US
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
dc.subjectÄsthetiken_US
dc.subjectBertolt brechten_US
dc.subjectEpisches theateren_US
dc.subjectHermeneutiken_US
dc.subjectKunsten_US
dc.subjectLeseren_US
dc.subjectLiteraturen_US
dc.subjectLiteraturdidaktiken_US
dc.subjectRezeptionsästhetiken_US
dc.subjectAestheticsen_US
dc.subjectArten_US
dc.subjectBertolt Brechten_US
dc.subjectEpic theateren_US
dc.subjectHermeneuticsen_US
dc.subjectLiteratureen_US
dc.subjectLiterature didacticsen_US
dc.subjectReadersen_US
dc.subjectRception aestheticsen_US
dc.titleBertolt Brechts Rezeption in Der Türkeı (Eine Studie Aus Literaturdidaktischer Sicht)en_US
dc.title.alternativeBertolt Brechts Reception in Turkey (A Study On Literature Didactic Perspective)en_US
dc.typeMaster Thesisen_US

Dosyalar

Orijinal paket
Listeleniyor 1 - 1 / 1
Yükleniyor...
Küçük Resim
İsim:
BURAK ÇELİK.pdf
Boyut:
1.7 MB
Biçim:
Adobe Portable Document Format
Açıklama:
Yüksek Lisans Tezi
Lisans paketi
Listeleniyor 1 - 1 / 1
Küçük Resim Yok
İsim:
license.txt
Boyut:
1.44 KB
Biçim:
Item-specific license agreed upon to submission
Açıklama: